1602 Infrarotbrenner für Produktionslinie
Die Produkte werden hauptsächlich zum Aushärten von Beschichtungen, zur Vorbehandlungstrocknung, in Lebensmittelbackstraßen, zum Vorbacken von Textilien beim Bedrucken und Färben von Textilien, zum Backen von Teppichkleber, für Kondome und medizinische Einweghandschuhe sowie in anderen Fertigungsstraßen verwendet.
Gas-Infrarotbrenner der Boutique-Serie mit poröser Keramikplatte als Verbrennungsmedium. Das Design basiert auf fortschrittlicher Wissenschaft und Technologie. Wenn das Verbrennungsgas ausreichend mit der Luft vorgemischt ist, reduziert dies die Umweltverschmutzung. Die Infrarotstrahlung der Verbrennung hat eine starke Durchdringungskraft, sodass die Wärme gleichmäßig in den zu erhitzenden Kern eindringen kann. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Heizwirkung, verbessert die Heizqualität und die Trocknungseffizienz und ist ein umweltfreundliches, energieeffizientes Produkt.
Arbeitsmerkmale:
Sicherheit: Die natürliche Vormischung mit 2,8 kPa Niederdruck-Ejektor ist sicherer und zuverlässiger.
Effizient: Importierte Keramikplatten mit hoher Wärmespeicherkapazität, großem Einstellbereich und guter Strahlungswirkung. Die Oberflächentemperatur kann im Bereich von 475 bis 950 Grad Celsius eingestellt werden, um Beschichtungsvorgänge zu optimieren. Energiesparend: 1,63 kW Heizleistung der monolithischen Keramikplatte, 0,12 kg/h Verbrauch an ultraverflüssigtem Gas der monolithischen Keramikplatte.
Umweltschutz: Die COX- und NOx-Emissionen des gesamten Systems liegen unter den internationalen Standards der entsprechenden Industrie (bei Standardsystemkonfiguration und -nutzung unter Berücksichtigung der Umwelt).
Breites Anwendungsspektrum: Möglichkeit zur Verwendung von Erdgas, Flüssiggas, Kunstgas und anderen Gasen. Präzise Steuerung: Antrieb, Stellantriebe und Drosselklappen, Ofentemperatur im gesamten System, SPS oder zentrales Steuermodul OPTO22 zur präzisen Steuerung der Verbrennung.
Wärmeintensität (Leistungsdichte): 135 Kilowatt / Quadratmeter
Anwendbarer Gasdruck: 2,8 kPa (vorgemischter natürlicher Zustand) oder 1,0 bis 1,5 kPa (künstlicher vorgemischter Zustand)
Eingangsdruck bei künstlicher Vormischung: 2,5 bis 3,0 kPa
Rohrdurchmesser: abhängig von den konkreten Gegebenheiten
Gaseinstellung: Durchflussregler (Antrieb plus Ventil oder Schleifenschlauch) oder Druckregler (Regler)
Zündung: elektronische Impulszündung oder Keramikheizung gezündet
Steuerung: Temperaturregelungstisch mit Thermoelement + einfache elektronische Druckknopfsteuerung; oder SPS-Steuerung.
Informationen zum Unternehmen
